Gemeindeentwicklung im anglikanischen Kontext und Fresh Expressions of Church
Seit über 10 Jahren wird am IEEG die Gemeindeentwicklung der Church of England beobachtet und erforscht.
Inspiriert durch die fresh expressions of church in der Anglikanischen Kirche ist in Deutschland seit 2012 ein ökumenisches Fresh X-Netzwerk entstanden. Das Ziel des Netzwerkes ist es, neue Ausdrucksformen von Kirche zu denken, zu entwickeln und zu wagen. Dabei verpflichtet sich Fresh X vier Werten, die bei der Entstehung neuer Ausdrucksformen von Kirche richtungsweisend sein sollen: Diese neuen Formen sollen missional, kontextuell, lebensverändernd und gemeindebildend sein.
Die neuen Ausdrucksformen verstehen sich jedoch nicht als Ersatz für bewährte Formen von Kirche, sondern als deren Ergänzung. Man spricht von einer mixed economy – einer Mischwirtschaft von bewährten und frischen Formen.
Das IEEG berät und begleitet dieses Netzwerk. Dabei versteht das IEEG seine Aufgabe in der theologischen Begleitung, Beratung und Förderung dieser innovativen Prozesse. Dies geschieht nicht zuletzt auch durch empirische Untersuchungen und Evaluationen.
Neben Beratung und Evaluation spiegelt auch der Bereich Forschung und Lehre das Engagement des IEEG auf dem Feld Fresh X wieder: So hat das IEEG im Jahr 2005 ein Symposium mit dem Titel »Gemeindepflanzung – ein Modell für die Kirche der Zukunft?« durchgeführt, welches sich intensiv mit der Frage nach neuen Formen von Kirche befasst hat. Ein Jahr darauf hat Prof. Michael Herbst die deutsche Übersetzung des anglikanischen Reports »Mission-shaped Church« unter dem Titel »Mission bringt Gemeinde in Form« herausgegeben und somit dieses Buch der deutschen Leserschaft zugänglich gemacht. Seitdem finden regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Themenbereich „neue Gemeindeformen“ statt.
Ansprechpartner
Michael Herbst
Patrick Todjeras
Felix Eiffler
Nico Limbach