
Das IEEG wurde 2004 als Hochschulinstitut der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald gegründet. Es ist das einzige universitäre Institut im deutschsprachigen Raum, das sich mit Fragen der missionarischen Gemeindeentwicklung beschäftigt.
Forschung und Lehre zu missionarischer Gemeindeentwicklung und Evangelisation bilden die Schwerpunkte unserer Arbeit. Dabei leitet uns ein ganzheitlicher Ansatz von Mission, der diakonische und evangelistische Schwerpunkte integriert. Wir forschen und lehren in ökumenischem Horizont und internationaler Vernetzung.
Am IEEG arbeiten zur Zeit neun Personen, die fast ausschließlich durch Drittmittel finanziert werden.
Konkret widmen wir uns verschiedenen Forschungsschwerpunkten, z.B. "Kirche in ländlichen Räumen", "Wie finden Erwachsene zum Glauben?" oder "Evangelistische Homiletik". Darüber hinaus geschieht Forschung am IEEG durch die Begleitung von Qualifikationsarbeiten sowie durch Publikationen und Symposien.
Unser Lehrangebot zielt auf die (Weiter-) Bildung sowohl von Studierenden der Theologie als auch von Pfarrerinnen und Pfarrern. Beiden bieten wir ein festes Curriculum bzw. eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungsformate rund um Fragen der Gemeindeentwicklung.
Zudem ist das IEEG mit den Aufgaben einer Agentur für missionarische Dienste in der Evangelischen Kirche in Norddeutschland (Hauptbereich 3) – Schwerpunkt Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis – betraut. Es berät beispielsweise Synoden, Kirchenleitungen und kirchliche Führungskräfte.