BEG praxis


Kirche wächst! Gemeinde als Organismus. Biblische Grundlagen und überraschende Potenziale

George Lings
288 Seiten, € 30,00, Neukirchener Aussaat
ISBN 9783761566121
1. Auflage 2021

'Alles bleibt anders!' - so könnte die Entwicklung der Kirche von ihrer Entstehung bis in die heutige Zeit beschrieben werden. 'Und das ist gut so!', meint der Autor. Er vertritt die These, dass Christinnen und Christen bis heute berufen sind, in die Welt zu gehen, das Evangelium zu verkündigen und neue Gemeinden zu gründen. Dabei entstehen Gemeinden, die sich meistens von den alten unterscheiden, sich weiterentwickeln, aber doch im selben Glauben gründen und zur selben Kirche gehören.

Dieses Buch bietet eine theologische Grundlegung für neue Formen von Gemeinde. Es liefert Gründungswilligen theologisch fundierte Argumente, um einen neuen Aufbruch zu wagen und neue Gemeinden zu gründen.

 

Auf dem Weg der Erneuerung

Robert Warren
310 Seiten, € 25,00, Neukirchener Aussaat
ISBN
 978-3-7615-6540-1
1. Auflage 2019

Es gibt sie tatsächlich: Vitale, anziehende und wachsende Gemeinden. Sie teilen gemeinsame Kennzeichen und sie bauen auf benennbaren Grundlagen auf.
Nach seinem Erfolgs-Buch 'Vitale Gemeinde' legt Robert Warren nun nach. 'Auf dem Weg der Erneuerung' will den Kern von Mission
für die Gemeinde erkennbar und umsetzbar machen. Das Buch geht auf der Grundlage der sieben Kennzeichen durch die wichtigsten
Dimensionen der missionarischen Gemeindeentwicklung. Dafür gibt es den Verantwortlichen eine Fülle von Ideen, Material, Erfahrungen und Anwendungen an die Hand.
Was Warren so unverwechselbar macht: Er fördert Haltungen und Werte und bleibt ganz nah bei den Menschen. Deshalb lässt sich
diese Schatzkiste für die Gemeindeentwicklung so gut umsetzen. Ein elementares missionarisches Gemeindeaufbau-Handbuch!

Das Evangelium in einer pluralistischen Gesellschaft

Lesslie Newbigin / Benjamin Stahl (Hgg.)
310 Seiten, € 24,99, Neukirchener Aussaat
ISBN
 978-3-7615-6401-1
1. Auflage 2017

Wie können inmitten von kultureller und religiöser Pluralität die Bedeutung des Evangeliums und die Mission der Kirche authentisch ausgedrückt werden?
Lesslie Newbigin zeigt auf, wie wir als Christen unseren Glauben selbstbewusster bekennen können. Er hat den Mut, seine Position gegen alle Versuche eines weltanschaulichen Relativismus überzeugend zu verteidigen. Was er mit erfrischender Klarheit sagt, stammt aus seiner langjährigen Erfahrung als Pastor, seinem missionarischen Engagement, seiner ökumenischen Sicht und einem unerschütterlichen Vertrauen in das Evangelium.

Fresh X - Frisch. Neu. Innovativ. Und es ist Kirche

Hans-Hermann Pompe, Patrick Todjeras, Carla J. Witt
152 Seiten, € 9,99, Neukirchener Aussaat
ISBN 978-3-7615-6259-8
1. Auflage 2016

Endlich ein Grundlagenband zu fresh expressions of church! Was sich dieser BEG-Praxis-Band vornimmt, trifft einen Nerv der aktuellen Innovationsbemühungen im deutschsprachigen Raum. Dieses Buch ist eine Bereicherung für alle, die fresh expressions of church kennen lernen wollen. Es ist eine Hilfe, um die grund- legenden Ideen und Begriffe kompakt und praxisnah vor Augen zu führen, und ein Gewinn für alle, deren Herz für Veränderung schlägt und die der Kirche von morgen vieles zutrauen.
In dreizehn Aufsätzen zu der anglikanischen Entwicklung und zu den theologischen Grundlagen werden die Besonderheiten und die Implikationen für den deutschsprachigen Raum beleuchtet. Mit Beiträgen von Steven Croft, John Finney, Markus Weimer, Carla J. Witt, Sandra Bils, Patrick Todjeras, Hans-Hermann Pompe, Reinhold Krebs, Achim Härtner, Christian Hennecke, Maria Herrmann, Sabrina Müller und Michael Herbst.

Kurs halten. Erfahrungen von Gemeinden und Einzelnen mit Kursen zum Glauben

Jens Monsees, Carla J. Witt, Martin Reppenhagen
206 Seiten, € 19,99, Neukirchener Aussaat
ISBN 978-3-7615-6158-4
1. Auflage 2015

Kurse zum Glauben informieren über den Glauben, bieten Kontaktmöglichkeiten zur Gemeinde auf Zeit und lassen Erfahrungen mit dem christlichen Glauben machen. Zu ihren Erfahrungen mit Kursen zum Glauben wurden in vier evangelischen Landeskirchen Gemeindeleitungen, Teilnehmende und Mitarbeitende in Kursen zum Glauben sowie landeskirchliche Verantwortliche der EKD-Initiative "Erwachsen glauben" befragt. "Kurs halten" nimmt die Ergebnisse der Studie auf und zeigt die Chancen von Kursen zum Glauben für die Kirche auf.

 

Wo Gott mir nahe kommt. Kirche in der Freizeit

Klaus Grünwaldt
109 Seiten, € 12,99, Neukirchener Aussaat
ISBN 978-3-7615-6159-1
1. Auflage 2014

Kirche in der Freizeit:
Die Kirche lebt in erster Linie aus den Ortsgemeinden. Aber Menschen verreisen auch, suchen andere Orte auf, suchen nach neuen Erfahrungen. Mobilität ist ein wichtiges Kennzeichen der spätmodernen Gesellschaft. Die Kirchen haben dies erkannt und sind in der Freizeitwelt präsent. Angebote wie Pilgern, Einkehr, Offene Kirchen, Kirche am Urlaubsort, Kirche und Sport gehören inzwischen zum Standard kirchlicher Arbeit.
Dieses Buch bietet theologische Grundlegung kirchlicher Arbeit in der Freizeit und wendet dies auf ausgewählte Beispiele an. Dabei entsteht das Bild einer missionarischen Kirche, die die Stärken sowohl der gemeindlichen als auch der übergemeindlichen Arbeit für die Verkündigung des Evangeliums fruchtbar macht.

Mitten im Leben

Die Volkskirche, die Postmoderne und die Kunst der kreativen Mission

Hans-Hermann Pompe
104 Seiten, € 9,99, Neukirchener Aussaat
Mit einem Vorwort von Wolfgang Huber
1. Auflage 2014

Missionarische Chancen der Volkskirche:
Eine gründliche Analyse unserer nachchristlichen Situation belegt, dass ungewohnte und kreative Wege nötig sind, um das Evangelium zu kommunizieren. Hans-Hermann Pompe analysiert die missionarischen Chancen der herkömmlichen Volkskirche, ohne ihre Schwächen zu ignorieren. Er liefert eine kompakte Missions-Agenda für die Regionen, Gemeinden und Engagierten der evangelische Kirche. Schlüsselrollen spielen Kreativität (Was macht Lust?) und Qualität (Was ist gute Mission, was nicht?). Umsetzbare Modelle und Ansätze in lokaler wie regionaler Perspektive verlocken zu Neuaufbrüchen.
Mit diesem Buch liegt eine aktuelle Agenda für die Evangelische Kirche vor, die sich mit dem Evangelium auf den Weg zu postmodernen Suchern und Skeptikern machen will.

Vitale Gemeinde

Ein Handbuch für die Gemeindeentwicklung

Robert Warren
180 Seiten, € 19,99 ISBN 978-3-7615-5572-9, Neukirchener Aussaat
2. Auflage 2013

In diesem Buch geht es um die Qualität einer Gemeinde, nicht um Zahlen und Wachstumskurven. Robert Warren hat eine Reihe von Gemeinden untersucht und sieben Merkmale herausgefunden, die die Qualität einer "vitalen Gemeinde" ausmachen. Anhand dieser Merkmale kann jede interessierte Gemeinde ihren Ist-Zustand analysieren, ihre Stärken und Schwächen erkennen und entscheiden, ob sie eine lebendige Gemeinde sein will, die in ihrer Umgebung wahrgenommen wird und Wirkung zeigt. Gemeinden in England, die sich auf diesen Prozess eingelassen haben, bestätigen, dass Warrens Ansatz sehr praxisorientiert und einfach umzusetzen ist.

Gemeinde 2.0

Heinzpeter Hempelmann/Michael Herbst/ Markus Weimer (Hg.)
Gemeinde 2.0
101 Seiten, € 9,90, ISBN 978-3-7615-5886-7, Neukirchener Aussaat
2. Auflage 2013

Die Kirche in Deutschland braucht neue Ausdrucksformen gemeindlichen Lebens. Der gesellschaftliche Wandel und die Fragmentierung in Milieus, Mentalitäten und Lebenswelten nehmen stark zu und stellen uns vor die Frage, wie die Weitergabe des Evangeliums im 21. Jahrhundert aussehen kann. Die Church of England hat sich bereits auf einen umfassenden Wandlungsprozess eingelassen, der mit den Begriffen "Mission-shaped Church" und "Fresh Expressions of Church" verbunden ist und Wirkung zeigt. Der hier vorliegende Band enthält die Hauptvorträge der Konferenz "Gemeinde 2.0", die das Thema "Frische Formen für die Kirche von heute" aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive beleuchten und Mut machen, die ersten Schritte des Wandels zu wagen.

Leuchtfeuer oder Lichternetz

Thomas Schlegel, Martin Alex
192 Seiten, € 19,99, ISBN 978-3-7615-5882-9, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2012

Die ländlichen Räume sind ein neu entdecktes Thema in der Evangelischen Kirche. Auf vielen Ebenen wird inzwischen darüber diskutiert, wie die Institution in der Fläche präsent bleiben kann.
Eine der Grundfragen, die in diesen Debatten immer wieder auftauchen: Brauchen wir in der Fläche zentrale Orte oder sollte die Kirchengemeinde im Dorf gestärkt werden? Der vorliegende Sammelband widmet sich dieser Frage und vereint die Beiträge eines Symposiums in Volkenroda.

Von Lausanne nach Kapstadt

Michael Herbst, Birgit Winterhoff, Ulf Harder
288 Seiten, € 19,99, ISBN 978-3-7615-5880-5, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2012

Dieses Buch kombiniert zentrale Beiträge des 3. Lausanner Kongresses für Weltevangelisation (Kapstadt, 16.-25.10.2010) und Reaktionen von deutschen Kongressteilnehmern, die konfessionsübergreifend die internationalen Impulse auf ihre Bedeutung für das kirchliche Leben und die sich ergebenden missionarischen und sozialen Aufgabenfelder hin befragen.

Gemeinde im Kontext

Christiane Moldenhauer/Georg Warnecke
144 Seiten, € 19,99, ISBN 978-3-7615-5928-4, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2012

Mut zu neuen Wegen
Gemeinde kann auch anders aussehen als die traditionelle kirchliche Ortsgemeinde. Wo sich Gemeinden auf Neuland einlassen und mit Fantasie in ihren gesellschaftlichen und kulturellen Kontext hineinbegeben, werden sie auch an missionarischer Strahlkraft gewinnen. Dieses Buch wirbt für mutige Schritte hin zu einem frischen, innovativen Gemeindeleben. Deshalb werden "Good practice"-Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und Regionen Deutschlands vorgestellt, die Mut zu neuen Wegen zeigen. Andererseits werden Anregungen geboten, um den damit verbundenen Themen auch theologisch zu begegnen, z. B.: In welchem Verhältnis stehen klassische Parochie und neue Gemeinde-Initiativen? Welche Chancen hat regionale Kooperation? Wie kann eine solche neue Gemeinde-Initiative überhaupt beginnen? International-ökumenische Seiten blicke runden die Zusammenstellung ab.

Format Jesus

Unterwegs zu einer neuen Kirche

Die Kirche war in den letzten 100 Jahren einem starken Wandel unterworfen: Immer weniger Menschen besuchen einen Gottesdienst, diverse Religionen sind als lebbare Alternative zum Christentum attraktiv, die Gesellschaft nimmt Christen nicht mehr als ernsthafte Stimme im Gewirr der Meinungen und Stimmungen wahr. Wie kann sich die Kirche demgegenüber verhalten? Steven Croft entwickelt anhand mehrerer Schritte eine Vision, wie die Kirche des 21. Jahrhunderts ihrer Aufgabe gerecht werden kann:

- In einer Zeit großer Veränderungen brauchen wir Jesus als Kompass, der uns sicher durch die Stürme der Zeit führt.
- Unsere Gemeinden sollen das Wesen von Jesus widerspiegeln, damit die Menschen erkennen, wer Jesus ist und was er ihnen anbietet.
- Wir sind als Christen aufgerufen, sowohl Gemeinde zu bauen als auch die Welt zu verändern.

Nach jedem Kapitel finden sich hilfreiche Fragen zur Diskussion in der Gemeinde oder Kleingruppe. Das Buch ist ideal für Christen, die sich und ihre Gemeinde verändern wollen - hin zu einer tiefen Beziehung zu Jesus.

Geforscht, gelebt, geglaubt

Hermann Brünjes / Stefanie Schwenkenbecher
109 Seiten, € 12,90, ISBN 978-3-7615-5881-2, Neukirchen-Aussaat
1. Auflage 2011

Die Beschäftigung mit der Studie "Wie finden Erwachsene zum Glauben?" soll Anregungen zur Gemeindeentwicklung geben und motivieren, Erkenntnisse aus der Studie konkret umzusetzen. Sie bekommen durch das Projekt inhaltliche, vor allem aber didaktisch-methodische Vorschläge zu einem ergebnisorientierten aber gleichzeitig offenen Umgang mit der Studie.

Wie der Blick zurück die Gemeinde nach vorn bringen kann

Hartmut Bärend
351 Seiten, € 14,90, ISBN 978-3-7615-5808-9, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2011

Hartmut Bärend schreibt ein Lesebuch über die Geschichte der kirchlichen Volksmission. Große Ereignisse der Volksmission und wichtige Persönlichkeiten seit 1850 werden lebendig, aber auch Entwicklungen der jüngsten Zeit wie die Weltkonferenz für Evangelisation 1974 und die EKD-Synode von 1999. Dieser Zeitzeugenbericht macht deutlich, wie aktuell Geschichte für den Weg der Gemeinde nach vorn ist.

To Germany with Love

John T. Finney
160 Seiten, € 19,90, ISBN 978-3-7615-5825-6, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2011

Kirchliche Herausforderungen sehen in England und Deutschland ähnlich aus, passieren aber oft zeitversetzt. Umso besser für uns: So können wir von der englischen Seite lernen. John Finney kennt beide Seiten bestens. Als anglikanischer Bischof ist er zugleich seit Jahren in Kontakt mit Kirchen in ganz Deutschland. Sein Blick zu uns herüber verbindet Weitsicht, Bescheidenheit und den Mut zur freundlichen Provokation.
Mit Beiträgen von: Hans-Hermann Pompe, Michael Herbst, Matthias Clausen

Übersetzt von: Matthias Clausen

Wie finden Erwachsene zum Glauben?

Einführung und Ergebnisse der Greifswalder Studie

Johannes Zimmermann, Anna-K. Schröder
190 Seiten, € 9,90, ISBN 3978-3-7615-5762-4, Neukirchen-Aussat
2. Auflage 2011

Wie finden Erwachsene zum Glauben? Unter dieser Fragestellung führte das IEEG 2008/2009 eine interdisziplinäre empirische Studie in vier deutschen Regionen durch. Befragt wurden über 500 Erwachsene innerhalb der Evangelischen Landeskirchen, die in den zurückliegenden Jahren eine Glaubensveränderung erlebt hatten. In diesem Band werden die Ergebnisse, sowie der theologische und der sozialwissenschaftliche Ansatz der Studie erläutert und die Frage nach Konsequenzen gestellt: Was kann die Kirche von den Glaubensgeschichten Erwachsener lernen? Und: Wie kann die Kirche individuelle Glaubensbiographien fördern?

Mission bringt Gemeinde in Form

Michael Herbst (Hg.)
272 Seiten, € 24,90. ISBN 978-3-7615-5468-5, Neukirchener Aussaat
3. Auflage 2008

In der anglikanische Kirche ist "church planting" längst ein bewährtes Konzept. Entscheidende Bezugsgröße sind nicht mehr Dorf oder Nachbarschaft, sondern Beziehungen am Arbeitsplatz oder unter Freunden. Dieses Buch beschreibt die Lage in Deutschland und gibt Tipps zum Aufbau neuer Gemeindeformen.

Atem und Herzschlag der Kirche.

Missionarische Gemeindearbeit in der Praxis

Birgit Winterhoff, Kuno Klinkenborg, Stephan Zeipelt
243 Seiten, € 24,90, ISBN 978-3-7615-5663-4, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2008


Wie kann missionarische Gemeindearbeit heute aussehen? Es gibt viele Ideen, lebhafte Diskussionen und ganz konkrete Projekte, die hier zusammengetragen sind. Dabei geht es um Haupt- und Ehrenamt, um Gemeindewachstum, Glaubenskurse und Medien - eine Fülle von wichtigen Anregungen!

Wie Gemeinde über sich hinauswächst.

Zukunftsfähig evangelisieren im 21. Jahrhundert

John Finney
192 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-7615-5571-2, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2007

"Haben wir Gott mit unseren Evangelisation klein gemacht?" John Finney widmet sich der Frage, warum evangelisation in der Postmoderne neue Wege beschreiten muss.
Nach eine genauen Analyse der postmodernen Zeit unterscheidet der autor zwischen klassischen und modernen Evangelisationsmodellen sowie postmodernen Ansätzen.

Zell-Gruppen

Bausteine für eine lebendige Gemeinde

Phil Potter
176 Seiten, € 19,90. ISBN 978-3-7615-5398-5, Neukirchener Aussaat
1. Auflage 2006

Kirche muss authentisch sein. Das gelingt nur dann, wenn alle eingebunden und geschätzt werden. Wenn alle ihre Gaben einsetzen, können Menschen für Gott begeistert werden. Und das geht am besten in Zell-Gruppen! Machen auch Sie Ihre Vision von Kirche war - dieses Praxisbuch sagt, wie das geht.