Other publications
Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum
Michael Herbst, Frieder Dünkel, Benjamin Stahl (Hrsg.)
229 Seiten, € 39,99 / € 29,99 (eBook), Springer Verlag
ISBN 978-3-658-11769-6
1. Auflage 2016
In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft.
Fresh Expressions of Church
Dr. Michael Moynagh, Dr. Ralph Kunz, Pfarrer Markus Weimer, Dr. Michael Herbst
576 Seiten, € 50,00, Brunnen Verlag
ISBN 978-3-7655-9111-2
1. Auflage 2016
Fresh Expressions of Church gibt es längst nicht mehr nur in England. Auch im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Menschen, denen die Kirche am Herzen liegt, neugierig auf diese vielleicht wichtigste neuere Bewegung der britischen Christenheit. Wie ist es gelungen, neue Formen von Kirche zu entwickeln und so Zugang zu den vielen verschiedenen gesellschaftlichen Milieus und Kontexten zu finden?
In seinem großen Grundlagenbuch zu den Fresh-X fasst Michael Moynagh zum ersten Mal zusammen, was man in England methodisch und theologisch über die frischen Formen von Kirche gelernt hat.
Missional führen und leiten. Das Coachingbuch
Bob Hopkins, Freddy Helden
Mit Einführungen von Achim Härtner, Michael Herbst und Matthias Kaune
164 Seiten, € 8,99, ZMiR Klartext
1. Auflage 2016
Das jetzt auf Deutsch erscheinende Buch von Bob Hopkins und Freddy Hedley ist eines der wichtigen praktischen Bücher zu Gemeindegründung, Gemeindeinnovation und fresh expressions of church.
Das Coachingbuch ist ein praxiserprobter Leitfaden, um Menschen zu begleiten und zu coachen, die kirchliche Aufbrüche, missionarische Inititativen oder fresh expressions vor Ort starten oder auf dem Weg dazu sind. Es behandelt sowohl Fragen über die Beziehung zwischen einem Coach und einer Leitungsperson als auch eine Vielzahl von Methoden der Gesprächsführung, Visionsfindung und Zielsetzung in der Begleitung. Hopkins und Hedley verstehen es, Aufgabe und Person in einem engen Wechselspiel zu sehen und konkretes Werkzeug zur Entwicklung von Leitungspersonen zur Hand zu geben.
Die deutschsprachige Übersetzung enthält Einführungen von Achim Härtner, Michael Herbst und Matthias Kaune und schlägt damit einen ökumenischen Bogen. Das Buch wird vom EKD-Zentrum Mission in der Region (ZMiR) im Rahmen der „KLARTEXT“- Reihe herausgegeben. (www.zmir.de)
Think Rural!
Dynamiken des Wandels in peripheren ländlichen Räumen und ihre Implikationen für die Daseinsvorsorge
Frieder Dünkel, Michael Herbst, Thomas Schlegel
320 Seiten, € 49,99 / € 39,99 (eBook), Springer Verlag
ISBN 978-3-658-03931-8
1. Auflage 2014
Das Buch diskutiert die aktuellen Wandlungstendenzen in entlegenen ländlichen Räumen. Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen und internationale Experten loten Chancen, Risiken und Herausforderungen für eine Neukonzeption aus. Sie votieren für einen Perspektivenwechsel hin zu einem „Think rural!“
Stationen einer Reise
Beiträge zum zehnjährigen Bestehen des IEEG
Im vergangenen Jahr haben wir das 10-jährige Bestehen des IEEG gefeiert. Nun gibt es eine „handfeste“ Erinnerung zu diesem Festakt: In einem kleinen Büchlein sind die Beiträge des Festes u.a. von Prof. Paul M. Zulehner, Prof. Eberhard Hauschildt, Prof. Michael Herbst und Prof. Wolfgang Huber gesammelt.
Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro im Sekretariat des IEEG zu bestellen.
Gemeinden auf Kurs
"Gemeinden auf Kurs. Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Bedeutung von Kursen zum Glauben für die Entwicklung von Gemeinde und Kirche" wurde verantwortet von Jens Monsees, Carla J. Witt, Martin Reppenhagen.
Mit der empirischen Untersuchung zur Bedeutung von Kursen zum Glauben für die Entwicklung von Gemeinde und Kirche verbinden sich die Forschungsinteressen des IEEG mit den Interessen der AMD und EKD, die Verortung und Bedeutung von Kursen zum Glauben in der Gemeindeentwicklung zu untersuchen, sowie nach ersten Wirkungen des
Projekts zu fragen.
Der Erhebung liegt die These zugrunde, dass Kurse zum Glauben einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde leisten, sich als Kommunikationsschule des
Glaubens und die eigene Arbeit (neu) als missionarisch zu verstehen.
Mit dem hier vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt, die nach der Bedeutung und Verbreitung von Kursen zum
Glauben fragt.
Gegen eine Spende schicken wir Ihnen die Broschüre gern zu. Bitte bestellen Sie im IEEG-Büro (Kontaktdaten siehe rechts).
beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge
Michael Herbst
€ 39,00, 2. Auflage 2013
700 Seiten
ISBN 978-3-7887-2588-4
Neukirchener Theologie
Das neue Grundlagenwerk zur Seelsorge
Michael Herbst stellt in diesem Buch Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge dar. In der Seelsorge ist es die Aufgabe der christlichen Gemeinde, mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen über existentielle Fragen im Horizont des christlichen Glaubens zu sprechen. Seelsorge geschieht "beziehungsweise": als Heilung von Beziehungen, die aus dem Lot geraten sind. Das betrifft das gesamte Ökosystem menschlicher Beziehungen: zum anderen Menschen und zur Welt, zu sich selbst und zu Gott.
Der Verfasser beschäftigt sich nach "dem großen Streit" zwischen kerygmatischer und therapeutischer Seelsorge mit dem Ertrag der jüngeren poimenischen Debatte. Er sucht selbst einen methodenpluralen Ansatz der Seelsorge, der unterschiedliche, auch psychotherapeutische, Perspektiven beachtet und zugleich dezidiert theologisch formatiert ist, indem immer auch von der Erwartung des dem Menschen entgegenkommenden Gottes ausgegangen wird. Seelsorge wird schließlich, in die "missio Dei" eingezeichnet, als Auftrag der gesamten Gemeinde verstanden.
Dieser Ansatz wird für unterschiedliche Praxisfelder seelsorgerlicher Begleitung ausführlich durchbuchstabiert: z.B. für die Seelsorge mit Ehepaaren, im Kinderkrankenhaus, mit jungen Senioren sowie mit an Demenz erkrankten Menschen, mit Gehörlosen, mit Menschen in depressiven Episoden und mit Menschen, die Vergebung und Versöhnung suchen.
Zielgruppe: Studierende, PfarrerInnen und in der Seelsorge Aktive.
… wir predigen nicht uns selbst
Ein Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst
€ 19,99, 4. Auflage 2012
Erscheinungsdatum: 20.02.2012
kartoniert, 222 Seiten
ISBN 978-3-7615-5187-5
Michael Herbst und Matthias Schneider haben (in Anlehnung an einen Entwurf von Manfred Seitz) ein integriertes Verfahren zur Vorbereitung von Gottesdiensten und Predigten verfasst, das sie seit einigen Jahren mit Studierenden der Theologie und der Kirchenmusik erproben. Dabei werden Gottesdienst und Predigt in sieben Schreitten erarbeitet: Einordnung in das Kirchenjahr - Persönliche Betrachtung - Exegese - Homiletische Besinnung - Rhetorische Gestaltung - Feier. in der Berücksichtigung der persönlichen Meditation - als eines eigenen Zugangs zur Predigt - wie in dem Bemühen, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten, liegen besondere Akzente dieses Buches.
Vom gekreuzigten Gott reden
Heinzpeter Hempelmann, Michael Herbst
192 Seiten, 14,99€
ISBN: 978-3-7655-1486-9
Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Warum muss der Gott der Liebe durch ein Opfer zufrieden gestellt werden, um vergeben zu können? Viele Theologen haben auch heute noch ihre Probleme mit einem Gott, „der auf Blut steht“, und viele Kirchenmitglieder begreifen nicht mehr, worum es am Karfreitag überhaupt geht. Wie können wir heute verstehen und theologisch fassen, worum es beim Kreuz Christi, diesem Zentrum des christlichen Glaubens, geht? Und wie kann man es Menschen erklären, für die das „Unworte“ oder „böhmische Dörfer“ sind?
Der Systematiker und Philosoph Heinzpeter Hempelmann und der Praktische Theologe Michael Herbst stellen das Kreuz ins Zentrum und zeigen, dass es auch heute noch „ins Schwarze trifft“.
Geistlich leiten
Peter Böhlemann, Michael Herbst
Geistlich leiten, Ein Handbuch
1. Auflage 2011
239 Seiten, kartoniert, 27,99 €,
ISBN 978-3-525-57014-2
Was ist Geistliche Leitung? Wie und durch wen geschieht sie? Peter Böhlemann und Michael Herbst stellen die Offenheit für den Geist Gottes und das Handwerkzeug guter Leitungsarbeit in ein konstruktives Verhältnis zueinander. Geistliche Leitung in der hier vorgestellten Art hilft, Leitungsprozesse geistlich zu begreifen und zu gestalten. Sie ist ein Instrument, um Führung und Leitung in der Kirche zu verbessern und zeigt, wie Gemeinden auch im 21. Jahrhundert wachsen können.
Praxisbuch Neue Gottesdienste
Christian Schwarz, Michael Herbst
320 Seiten, € 19,95, mit CD-ROM, Gebundenes Buch, Pappband ISBN: 978-3-579-05922-8, Guetersloher Verlagshaus
Neue Gottesdienstformen wollen Menschen für den Glauben bzw. für Gott gewinnen, sie wollen berühren, Leben gestalten helfen und Lust auf Gemeinde machen. Gefordert ist eine innovative kirchliche Arbeit mit überzeugender Darbietung und lebendiger Spiritualität, gepaart mit gezielter und durchdachter Hinwendung zu Menschen, die der Kirche eher distanziert gegenüberstehen.
Das Praxisbuch Neue Gottesdienste bietet reflektierte Praxis zu neuen Gottesdienstformen – mit konkreten Hinweisen, Tipps und Handwerkszeug zu den verschiedenen Arbeitsfeldern neuer Gottesdienstformen. Einer theoretischen Einführung folgt der Praxisteil, der den verschiedenen Stationen und Arbeitsfeldern des Gottesdienstes nachgeht, z.B. Musik, Raum, Theater, Predigt, Film, Tontechnik etc. Abschließend weitet sich der Blick, indem Gottesdienst als eines von mehreren kirchlich-gemeindlichen Aufgabenfeldern begriffen und nach der Vernetzung in einem umfassenderen Konzept gefragt wird.
Kirche wächst
Michael Herbst, Lucie Panzer, Isolde Karle
Broschiert, 112 Seiten, € 3,95. ISBN 3-7751-4944-9,
Hänssler-Verlag, Holzgerlingen; Juli 2008
Leben heißt wachsen. Deshalb wächst die Kirche auch in unserer Zeit und Gesellschaft. Wie und wodurch es geschieht, dazu eröffnen die Autoren geistliche, theologische und praktische Horizonte. Das Buch gibt Einblick in den Kongress Wachsende Kirche im April 2008 in Stuttgart und eröffnet eine Reihe von Beiträgen und Arbeitsmaterialien zu Themen, die vielen in der Kirche unter den Nägeln brennen.
Einstellungen von Pfarrerinnen und Pfarrern in der evangelischen Kirche zu Mission und Evangelisation
Matthias Clausen, Anna-Konstanze Schröder
€ 3,00. Über das IEEG bestellbar.
Wie denken Pfarrerinnen und Pfarrer über Evangelisation? Was motiviert sie dazu, was hält sie davon ab, selbst evangelistisch aktiv zu werden? Am besten fragt man sie selbst: Das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald legt nun die Ergebnisse einer Studie vor, die genau dies untersucht.
Wachsende Kirche
Michael Herbst
Paperback, 96 Seiten, € 7,95. ISBN 3-7655-1417-9,
Brunnen-Verlag, Gießen; April 2008
Gemeinde Jesu soll nach Gottes Verheißung wachsen: sowohl an Zahl als auch in ihrem Glauben, ihrer Liebe und ihrer Hoffnung. Also könnte man im Blick auf die Zukunft eigentlich bester Dinge sein. Doch die Realität sieht anders aus. Christlicher Glaube muss sich auf dem Markt religiöser Optionen behaupten, und Gemeinden müssen heute neue Wege gehen, um ihre Zeitgenossen zu erreichen. Michael Herbst zeigt, wie durch Abschied von manchem Überkommenen auf der einen Seite und mutigem Aufbau auf der anderen Seite Gemeinden wieder auf Wachstumskurs kommen.
Deine Gemeinde komme
Wachstum nach Gottes Verheißungen
Michael Herbst
Paperback, 144 Seiten, € 9,95. ISBN 3-7751-4723-3,
Hänssler; Holzgerlingen; Oktober 2007 (2. Aufl.)
Das Fußball-Sommermärchen 2006, ein brandneuer BMW, ein schicker armani-Anzug - der Stoff aus dem Träume sind. Kann auch Gemeinde zur Leidenschaft werden?
Michael Herbst ist sich sicher. Ja, wenn wir uns miteinander auf den Weg machen und selbst am Bau einer, Gemeinde mitarbeiten. Wenn wir "zeitnah" und ebenso am Puls des Wortes Gottes leben.